Drucken

Ihre Vorteile als Nichtraucher

Um sich zu motivieren, sollten Sie nicht nur darüber nachdenken, wie gesund es sein wird, ohne den Rauch zu leben. Stellen Sie sich vor, welche Vorteile das Nichtrauchen noch für Sie hat.

Sicher haben Sie sehr individuelle und persönliche Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören zu wollen. Vielleicht finden Sie hier noch ein paar gedankliche Hilfen, die Sie in Ihrer Entschlossenheit bestärken können.

Durchblutung

Schon wenige Stunden nach der letzten Zigarette normalisiert sich der Puls und die feinen Äderchen werden wieder besser durchblutet. Dadurch steigt die Temperatur von Händen und Füßen wieder.

Sauerstoffversorgung

Bereits wenige Stunden nach der letzten gerauchten Zigarette pendelt sich der Sauerstoffgehalt im Blut wieder auf eine normale Höhe ein. Die Zellen im Körper werden wieder besser versorgt. Der ganze Körper "atmet" buchstäblich auf.

Geschmacks- und Geruchssinn

Verbessern sich beide nach zwei Tagen, denn der Tabakrauch hat die Empfindlichkeit dieser Sinne gedämpft. Jetzt kann man wieder feine Geschmacksteilchen wahrnehmen und beispielsweise Parfums besser unterscheiden. Beim Essen und Trinken können Nichtraucher besser genießen als Raucher.

Atemwegserkrankungen

Nur drei Tage nach dem letzen Zug an einer Zigarette beginnt die Funktion der Atemwege, sich deutlich zu verbessern. Ein Rauchstopp bessert auch die Symptome der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), verlangsamt so deren Verlauf und verlängert das Leben.

Atmung und Blutkreislauf

Innerhalb weniger Wochen stabilisiert sich der Blutkreislauf.

Die Lungenfunktion verbessert sich deutlich.

Dies macht sich beim Sport besonders bemerkbar. Auch im Alltag kommt man nun nicht mehr so schnell aus der Puste.

Bereits eine Woche nach einem Rauchstopp sinkt der Blutdruck. Zwei Jahre nach einem Rauchstopp hat ein Ex-Raucher wieder fast das gleiche Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, wie ein Nichtraucher. Ein Rauchstopp verbessert auch die medikamentöse Therapie bei Herz-Kreislauferkrankungen.

Haut und Zähne

Durch die bessere Durchblutung erscheint die Haut wieder lebendiger. Die Zähne werden allmählich heller, der Atem wird frischer. Verfärbungen der Finger und Zähne gehen zurück, die Haut glättet sich und bekommt insgesamt ein frischeres Aussehen und der schlechte Geruch der Haare und der Kleidung verschwindet.

Hustenanfälle und Auswurf

Nach ein paar Monaten verschwinden morgendlicher Auswurf und begleitende Hustenanfälle, Verstopfung der Nasennebenhöhlen, Abgespanntheit und Kurzatmigkeit. Die Lunge reinigt sich wie von selbst von abgelagerten Schadstoffen und zähem Schleim. Die Infektionsgefahr nimmt ab, auch Erkältungen werden merklich seltener.

Lungenkrebsrisiko sinkt deutlich

Bereits innerhalb einiger Jahre sinkt das Erkrankungsrisiko für die meisten Krebsarten deutlich – je früher der Betreffende mit dem Rauchen aufhört, umso besser ist die Wirkung. Zehn Jahre nach einem Rauchstopp hat der Exraucher ein nur noch halb so hohes Risiko für Lungenkrebs, als wenn er dauerhaft weitergeraucht hätte.

Kontrolle über das eigene Leben

Nach einem Rauchstopp werden Sie nicht mehr permanent Opfer der Sucht sein. Sie bestimmen wieder frei über Ihre Zeit und sind nicht mehr gezwungen, jede Tätigkeit, immer wieder für eine Zigarette zu unterbrechen.

Ersparnis - Wer aufhört zu rauchen, spart richtig viel Geld.

Nehmen wir einmal an, sie rauchen 20 Zigaretten am Tag (eine Schachtel - je 6 €).

Das sind dann 7.300 (!) Zigaretten im Jahr.

Die stolzen Kosten: 2.190,00 € 

Eine Menge Geld, das Sie sicher besser in Ihren Traumurlaub oder andere tolle Erlebnisse investieren können.

Wenn Sie mal ihren individuellen „Gewinn“ des Nichtrauchens berechnen möchten, ist dieser Rechner sehr hilfreich:

https://www.ich-werde-nichtraucher.de/gewinn-rechner-14.php